Eine Studie von Statista ergab 2018, dass nur 35% aller deutschen Unternehmen Vorreiter in der Nutzung digitaler Lösungen sind. 58% gaben an, Nachzügler zu sein, und sogar 5% meinten, den Anschluss verpasst zu haben.
Wer sich heutzutage nicht um die digitale Sichtbarkeit seines Unternehmens kümmert, läuft Gefahr, Kunden an die Konkurrenz zu verlieren.
Für viele wirkt die Digitalisierung zunächst wie ein großer Dschungel aus Möglichkeiten, der kaum zu überblicken ist. Hinzu kommen viele Gesetze wie die DSGVO, BDSG, UWG, TKG, TMG und das IT-Recht.
Lassen Sie sich von all diesen Dingen nicht abschrecken. Viele Unternehmen haben es bereits geschafft, sich fit für die Zukunft zu machen. Und mit unserer Hilfe schaffen Sie das auch!
Den Nutzen von Digitalisierungsmaßnahmen zeigt unter anderem eine Teilstudie des Digitalisierungsindex. Laut dieser Studie konnten 35% der befragten Unternehmen durch gezielte Digitalisierungsmaßnahmen eine Umsatzsteigerung erreichen. 45% der Unternehmen erhöhten Ihre Kundenzufriedenheit, 50% optimierten interne Prozesse und 44% steigerten die Qualität Ihrer Produkte signifikant.
Digitalisierungsmaßnahmen sind in allen Bereichen des Unternehmens relevant und können deutlich dazu beitragen, Umsatz und Marktanteile zu steigern.
Dabei ist besonders wichtig, Maßnahmen nicht von oben herab durchzudrücken, sondern Mitarbeiter in alle Prozesse einzubinden. Die Entwicklung von Digitalisierungsmaßnahmen sollte unter Einbezug aller Mitarbeiter beginnen und dann zur Einsetzung einer eigenen Arbeitsgruppe übergehen. In solch einer Gruppe können Mitarbeiter gefördert und zu Experten in ihrem Gebiet geschult werden.
Zu Beginn eines Digitalisierungsprozesses ist es ganz normal, dass sich einige Mitarbeiter scheuen, neue Wege zu gehen. Sie halten sich an Altbewährtem fest und haben zum Teil sogar Angst, durch die neue Technik ersetzt zu werden. Um dies aufzufangen, müssen die Mitarbeiter von Anfang an in die einzelnen Prozessschritte eingebunden werden. Von der Analyse über Optimierungsvorschläge bis hin zur Umsetzung.
Gleichzeitig ist es wichtig, den Mitarbeitern ihre Ängste zu nehmen und deutlich zu machen, welchen Nutzen die Umstellung nicht nur für die Firma, sondern auch für sie hat. Digitalisierungsprozesse sind auch dazu da, dass sich die Mitarbeiter wohler fühlen und langfristig an der Seite des Unternehmens bleiben.
Doch wo fangen Sie am besten an?
Wir haben eine kostenlose Checkliste aufbereitet, in der Sie durch die richtigen Fragen, die ersten Schritte, hin zu einem Digitalisierungskonzept planen können.
Also warten Sie nicht länger! Fangen Sie noch heute an und holen Sie sich in den Bereichen, in denen Sie Unterstützung brauchen, einen langfristigen Partner, der Sie berät.