Der Beginn der Corona-Pandemie stellte zahlreiche Unternehmen vor große Herausforderungen. Mitarbeiter:innen mussten ihren Arbeitsplatz ins Home-Office verlegen und wichtige Events und Versammlungen wurden abgesagt. Erst nach und nach wagten Unternehmer:innen den Schritt in die Digitalisierung von Meetings und Events.
Allgemein gibt es, abhängig vom Ziel, mehrere Möglichkeiten eine Veranstaltung online durchzuführen:
Meeting:
Die Funktion „Meeting“ ist dazu gedacht, dass alle Teilnehmer gleichberechtigt dazu befähigt sind, ihren Bildschirm freizugeben und sich per Video und Audio am gemeinsamen Gespräch zu beteiligen. Die Meeting-Variante wird für interaktive Sitzungen eingesetzt, bei denen eine rege Publikumsbeteiligung wichtig ist. Gleichzeitig kann die große Gruppe aufgeteilt werden, wodurch zum Beispiel Gruppenarbeiten möglich sind.
Webinar:
Ein Webinar ist wie ein virtueller Vortragsraum oder Hörsaal. Webinare sind ideal für ein großes Publikum oder Events, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. In der Regel interagieren Webinar-Teilnehmer nicht untereinander. Zoom bietet Optionen, durch die eine Kommunikation mit den Teilnehmern geschaffen werden kann, doch Funktionen wie Kamera und Mikrophon sind den Sprechern vorbehalten.
Hybridveranstaltung:
Eine Hybridveranstaltung ist, wie der Name verrät, eine gemischte Veranstaltung. Die Teilnehmer sind teilweise vor Ort anwesend, teilweise zu Hause an ihren Geräten mit Kamera und Mikrofon. Um eine Hybridveranstaltung durchzuführen, ist ein komplexerer Einsatz von Technik notwendig.
Aufgrund des höheren zeitlichen, technischen und finanziellen Aufwands ist die Hybridveranstaltung eher selten gefragt. Deshalb legen wir in diesem Artikel den Fokus auf das Meeting und Webinar. Obwohl sich Meeting- und Webinar-Plattformen in Bezug auf die Funktionalität und Möglichkeiten sehr ähnlich sind, gibt es auch einige Unterschiede. Wir entscheiden uns in den meisten Anwendungsfällen für Zoom.
Wie Sie sehen, gibt es keinen Grund mehr, ein Meeting oder eine Veranstaltung ausfallen zu lassen. In Zukunft lautet die Frage nicht, ob eine Veranstaltung stattfindet, sondern wie sie stattfindet und mit wem Sie Ihr Vorhaben am besten umsetzen. Wir von DIGITALEWEGE haben bereits knapp 100 Veranstaltungen begleitet. Unser Service umfasst alles rund um die Organisation, von den Einladungen bis zur zuverlässigen Durchführung Ihrer Veranstaltung. Sie können sich in Ruhe vorbereiten, während wir Ihnen technisch den Rücken frei halten. Lassen Sie uns den Weg gemeinsam gehen. Digital.